Waldweihnacht – Rückblick

Schwedenfeuer und brennende Kerzen am Tannenbaum, viele
freudig gestimmte Menschen – nur der Schnee fehlte bei der
Waldweihnacht am 4. Advent auf dem Albvereinsplatz.
Auch dieses Mal hatte Elke Lang wieder ein stimmungsvolles
Programm zusammengestellt, das musikalisch durch junge Musiker
des Musikvereins Weißenstein eröffnet wurde. Darauf folgte
ein nachdenklich stimmendes Gedicht: Jesus hat wieder einmal
Geburtstag. Dieses Fest wird im Himmel groß gefeiert aber Jesus
möchte gerne zu seinen Leuten, auf die Erde, um den Frieden zu
bringen.
Also macht er sich voll Freude auf den Weg und begegnet dabei
Santa Claus, der ihm traurig erklärt, dass sich die Menschen
nur noch für Geschenke interessierten. Enttäuscht kehrt Jesus
daraufhin in den Himmel zurück, fest entschlossen, unter diesen
Umständen nicht mehr Weihnachten zu feiern. Danach wurden
gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder angestimmt,
unterstützt durch die Kinder des Kinderchores der Grundschule.
Es folgte eine Geschichte über Engel, die Sterne verteilen und
selbstverständlich erhielten alle Kinder einen Stern.
Das improvisierte Krippenspiel, bei dem alle mit einbezogen wurden,
durfte auch dieses Mal nicht fehlen. Die Herbergssuche und
die Geburt im Stall wurden von einigen Besuchern dargestellt,
die dafür großen Applaus ernteten.

Zum Aufwärmen gab es für die Gäste warme Getränke, Gebäck,
Grillwürste und Schmalzbrot.
Die Spenden von 457 Euro gehen in diesem Jahr an die Kirchengemeinde
für die Renovierung unserer Pfarrkirche.
Der Albverein bedankt sich herzlich bei Elke und Michael Lang,
dem Kinderchor unter der Leitung von Petra Bosch, den 2
Flötenkindern Christina und Lara und den 6 Bläsern des Musikvereins
Weißenstein unter Leitung von Heidrun Stegmaier für
die Gestaltung der besinnlichen Feier und den Besuchern für ihr
Kommen und die Spendenfreudigkeit. Ein weiterer Dank gilt der
Firma Auer Fruchtsäfte für die Spende von Glühwein und Punsch
und den Bäckereien Geiger und Schmid für Brot und Wecken.
Ein weiterer Dank gilt den Kuchenbäckerinnen und allen,
die zu der Feier beigetragen haben.

Liebe Wanderfreunde

Ein schönes und erlebnisreiches Wanderjahr 2015 liegt hinter uns, gerne denken
wir an die eine oder andere Wanderung und Veranstaltung zurück.
Danke sagen wir allen, die mit viel Idealismus zum Gelingen der Wanderungen
und Veranstaltungen beigetragen haben.
Herzlichen Dank an die zahlreichen Teilnehmer bei den Wanderungen,
Ausfahrten und Besucher unserer Veranstaltungen.

Kommen Sie bitte auch im nächsten Jahr wieder zu den Wanderungen
und Veranstaltungen der OG Weißenstein, wir freuen uns auf Sie.

Der Schwäbische Albverein wünscht allen Freunden, Gönnern, Mitgliedern
mit ihren Familien und der Einwohnerschaft ein gesegnetes Weihnachtsfest
und für das neue Jahr 2016 alles Gute, vor allem Gesundheit.

Einladung zur Waldweihnacht

Am 4. Adventssonntag, den 20.Dezember findet ab 16.30 Uhr auf dem Albvereinsplatz wieder die Waldweihnacht statt.
Elke und Michael Lang, der Kinderchor der Grundschule Lauterstein sowie einige Musiker der Stadtkapelle Weißenstein
wollen mit Musik und besinnlichen Geschichten auf Weihnachten einstimmen. Die Bewirtung mit heißen Getränken
und süßen und herzhaftem Essen übernimmt die Ortsgruppe des Albvereins Weißenstein.
Der Reinerlös der Veranstaltung ist für die Renovierung unserer Kirche Maria Himmelfahrt.

Herzliche Einladung an Jung und Alt!