Neufassung der Satzung mit Teamlösung

Die Mitgliederversammlung unserer Ortsgruppe hat einstimmig eine Neufassung der Ortsgruppensatzung beschlossen. Sie entspricht weitgehend der vom Hauptverein empfohlenen Mustersatzung, welche ein Vorstandsteam anstelle der bisherigen Regelung mit Vorsitzenden, Ausschuss usw. vorsieht. Die Neufassung wurde nun vom Präsidenten genehmigt.

Die Verantwortlichen im Vorstandsteam sind Erich Distel (Sprecher), Hannelore Ziller (Kassiererin), Gertrud Distel (Schriftführerin), Daniela Anders (Wanderwartin) und Thomas Andes (Platz- und Hüttenwart). Das Vorstandteam wird vom neu zusammen gesetzten Ausschuss unterstützt. Ihm gehören Edeltraud Mühleisen (Wegwartin), Philipp Mühleisen (Homepage/Internet) und als BeisitzerInnen Sonja Andes, Uwe Anders und Torsten Heidle an.

Unverändert sieht die Satzung vor, dass Wahlen jeweils auf vier Jahre erfolgen. Erich Distel wurde erstmals als Sprecher und somit bis 2029 gewählt. Bei allen anderen Verantwortlichen gelten die in den letzten Jahren erfolgten Wahlen bis zum Ablauf der vier Jahre weiter.

Feierabendwanderung am 29. August mit Einkehr Weinhaldenhütte

An diesem Freitag wollen wir mit einer Abendwanderung ins Wochenende starten. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Parkplatz Hohenstaufenstraße/Stockwiesenstraße („Galvano“) in Weißenstein. Die zu wandernde Strecke wird abhängig vom Wetter ausgewählt.

Wer mitwandert sollte vor allem für den Rückweg eine Lampe (Taschenlampe, Stirnlampe …) dabei haben. Stabiles Schuhwerk und gegebenenfalls wetterfeste Kleidung sind ebenfalls nötig. Zirka um 19:30 Uhr wollen wir in der Weinhaldenhütte zur Einkehr sein. Am Ende des gemütlichen Abends geht es auf kürzestem Weg zurück zum Parkplatz.
Die Wanderung bereiten Thomas und Sonja Andes vor. Sie freuen sich über zahlreiche Mitwandernde.

Kaffeenachmittag am Albvereinsplatz

Zum geselligen beieinander sitzen bei Gesprächen, Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und vielleicht einem Weinschorle zum Ausklang laden wir alle ein, die Zeit und Lust haben einen gemütlichen Nachmittag auf dem schönsten Platz in Weißenstein zu verbringen.

Wann: Mittwoch, 27. August, ab 14:30 Uhr

Wo: Albvereinsplatz am Ende der Parlerstraße in Weißenstein

Herzliche Einladung an alle, die gerne dabei sein möchten. Hannelore Ziller und Karin Maichel freuen sich auf Sie!

Wandern und einkehren im Schwäbischen Wald

Jenseits des Remstals im idyllischen Reichenbachtal bei Spraitbach wollen wir am Sonntag, 03. August, eine gemütliche Wanderung unternehmen. Eigentlich ist es ein etwas längerer Sonntagsspaziergang (zirka 5 km, ~ 50 m auf/ab), mit einer Pause dazwischen und am Ende einer Einkehr im landschaftlich schön gelegenen Hofcafé mit kleiner Vesperkarte. Wer Salzkuchen möchte -bitte unbedingt bei Gertrud/Erich Distel spätestens Freitag anrufen, 07332 6820.

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren mit privaten PKWs. Abfahrt ist am Sonntag, 13:00 Uhr, bei der Krone in Weißenstein. Zurück sind wir voraussichtlich gegen 19:00 Uhr.

Ab dem Reichenbachsee kann anstatt der Pause eine zusätzliche Rundwanderung von ungefähr einer Stunde Dauer eingefügt werden. Zur Einkehr ist man/frau dann rechtzeitig zurück und trifft wieder mit allen Mitwandernden zusammen.

Nähere Infos dazu und der gesamten Wanderung bei Erich Distel – Tel. 07332 6820

Fahrgemeinschaften zum Naturtheater Heidenheim

Am Freitag, 25. Juli 2025, besuchen wir Alexandre Dumas’ Klassiker „Die drei Musketiere“. Nicht vergessen: Die ausgehändigte Eintrittskarte muss in Heidenheim vorgezeigt werden.

Kurze Inhaltsangabe zum Stück: Unter der Regierung des Königs Ludwig XIII. macht der junge Charles d’Artagnan in Paris die Bekanntschaft der ebenso verwegenen wie erfahrenen Musketiere Athos, Porthos und Aramis. Schon nach kurzer Zeit sind die vier virtuosen Degenfechter unzertrennlich, und als der machtbesessene Kardinal Richelieu und die skrupellose Lady de Winter ihre mörderischen Intrigen zu spinnen beginnen und sowohl die Ehre der Königin auf dem Spiel steht, als auch ein Krieg mit England droht, heißt es bald: „Einer für alle, alle für einen!“

Für die Aufführung im Naturtheater wurde das Stück von Sarah Krenz bearbeitet. Spieldauer: zirka 3,0 Std. einschl. Pause.

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren am 25. Juli mit Privat-PKWs nach Heidenheim. Abfahrtszeit ist um 19:00 Uhr in Weißenstein am Parkplatz Gasthaus Krone (Abholung am Haus ist nach Absprache möglich).

Kaffeeklatsch am Albvereinsplatz

Zum geselligen beieinander sitzen bei netten Gesprächen, Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und vielleicht einem Weinschorle zum Ausklang laden wir alle ein, die Zeit und Lust haben einen gemütlichen Nachmittag auf dem schönsten Platz in Weißenstein zu verbringen.

Wann: Mittwoch, 21. Mai, ab 14:30 Uhr Wo: Albvereinsplatz am Ende der Parlerstraße in Weißenstein

Herzliche Einladung!

Wildromantisch und geheimnisvoll – Magental und Felsental

In direkter Nachbarschaft zum bekannten Roggental führt uns diese abwechslungsreiche und interessante Rundwanderung auf naturbelassenen Pfaden durch wildromantische und abenteuerliche Täler und auf die Höhe der Schwäbischen Alb.

13 km, 3 ½ Stunden Gehzeit, 230 hm

Termin: Sonntag, 18.05.2025 um 10:00 Uhr; Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften: Parkplatz Gasthaus Krone in Weißenstein

Start/ Ziel: Wanderparkplatz Felsentalstraße in Eybach
Mittagseinkehr: Stadel-Cafe in Geislingen-Waldhausen www.stadel-cafe.de
Kleiner Imbiss (Obst, Energieriegel o. ä.) und ausreichend Getränke für unterwegs nicht vergessen!

Wanderführung: Michael Lang – 07332 923521

Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde und solche, die es noch werden wollen!

Ausblick, Weitblick, Bergblick

Gemeinsame Wanderung mit der OG Rietheim am Sonntag 04. Mai 2025

Eine schöne Wanderung mit vielen Ausblicken, Weitblicken, verfallenen Ruinen und Wacholderheide, Bergblicke und Traufgängerwege werden wir auf unserer gemeinsamen Wanderung mit unseren Wanderfreunden von der OG Rietheim haben.

Die Stecke ist 12 km lang und es geht insgesamt 350 Höhenmeter rauf und runter.

Treffpunkt 10 Uhr in Gingen/Fils, Wanderparkplatz Barbarabach, Grünenberger Straße an der Straße Richtung Grünenberg.

Einkehr Gasthaus Grünenberg gegen 15.30 Uhr (Kaffee und Kuchen, warme Küche durchgehend)

Getränke und Vesper für unterwegs nicht vergessen

Herzliche Einladung für alle Wanderfreunde und solche, die es noch werden wollen!

Wanderführung Daniela Anders 07162 25126

Herzliche Einladung – Familienwanderung am Sonntag

Liebe Wanderfamilien, am Sonntag, 13. April, unternehmen wir eine familienfreundliche Wanderung zum Geiselsteinhaus oberhalb von Geislingen. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr an der Krone in Weißenstein. Mit Privat Pkw’s fahren wir zum Geiselstein-Parkplatz am oberen Ende der Türkheimer Steige (Geislingen in Richtung Türkheim).

Vom Parkplatz wandern wir zum Geiselsteinkreuz mit tollem Blick über Geislingen und weiter entlang des Waldes zum Geiselsteinhaus. Dort verweilen wir auf dem Spielplatz und am Vereinsheim mit Verzehrmöglichkeit. Wanderstrecke ziemlich eben, ca. 3km / 45 Min. Für unterwegs bitte an Getränke etc. denken. Die Wanderung findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an Torsten Heidle wenden – 0172/7370329. Wir freuen uns auf viele Familien zum Mitwandern.

Naturtheater Heidenheim – jetzt bei Albverein Eintrittskarten bestellen

Im Naturtheater Heidenheim besuchen wir am letzten Freitag im Juli Alexandre Dumas’ Klassiker aus dem Jahr 1844: Die drei Musketiere.

Das Stück gilt als „die meist gelesene und verfilmte Mantel- und Degengeschichte“ aller Zeiten. Eine kurze Beschreibung ist auf der Homepage des Naturtheaters zu finden:

Unter der Regierung des Königs Ludwig XIII. macht der junge Gascogner Charles d’Artagnan in Paris die Bekanntschaft der ebenso verwegenen wie erfahrenen Musketiere Athos, Porthos und Aramis. Schon nach kurzer Zeit sind die vier virtuosen Degenfechter unzertrennlich, und als der machtbesessene Kardinal Richelieu und die skrupellose Lady de Winter ihre mörderischen Intrigen zu spinnen beginnen und sowohl die Ehre der Königin auf dem Spiel steht, als auch ein Krieg mit England droht, heißt es bald: „Einer für alle, alle für einen!“

Für die Aufführung im Naturtheater wurde das Stück von Sarah Krenz bearbeitet. Spieldauer: zirka 3,0 Std. einschl. Pause.

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren am 25. Juli mit Privat-PKWs nach Heidenheim. Abfahrtszeit ist um 19:00 Uhr in Weißenstein am Parkplatz Gasthaus Krone

(Abholung am Haus ist nach Absprache möglich).

Herzliche Einladung zu diesem Klassiker in der einmaligen Atmosphäre des Naturtheaters – und wir sitzen wetterunabhängig im Trockenen! Wann: am Freitag, 25. Juli 2025, 20:30 Uhr im Naturtheater Heidenheim Eintritt: 26,00 Euro pro Person Bitte möglichst sofort anmelden bei Alexandra und Ralph Zoppik – Telefon 07171 36828 – gerne auch auf AB sprechen (Achtung: Kartenkontingent und Teilnehmerzahl ist begrenzt!) Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! Alexandra und Ralph Zoppik