Dem Frühling auf der Spur – Tageswanderung am 6. April

Wenn in den Weinregionen der Frühling schon angekommen ist, dauert es auf der Albhochfläche meist noch etwas.

Bei unserer Rundwanderung zur Saisoneröffnung der Eybacher Hütte bei Schnittlingen wollen wir mal schauen, wie es denn im Roggental, am Mordloch und auf den Feldern rund um Treffelhausen aussieht.

Mal sehen welchen Frühlingsboten wir bei unserer Wanderung begegnen?

    • Strecke 14 km, 4 Stunden Gehzeit, 350 hm
    • Termin: Sonntag, 06.04.2025 um 10:00
    • Treffpunkt/ Start/ Ziel: auf dem Kirchplatz im Städtle in Weißenstein
    •  Einkehr: Eybacher Hütte (Vesper sowie Kaffee und Kuchen)

Kleiner Snack (Obst, Energieriegel o. ä.) und ausreichend Getränke für unterwegs nicht vergessen!

Wanderführung: Michael Lang – 07332 923521

Herzliche Einladung – selbstverständlich auch nur zur Einkehr in der Eybacher Hütte – für alle Wanderfreunde und solche, die es noch werden wollen!

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein und in unserer Ortsgruppe konnten bei der Mitgliederversammlung zwei Mitglieder geehrt werden.

Für 40-jährige Mitgliedschaft: Eberhard König

Für 50-jährige Mitgliedschaft: Gebhard Mangold

Eine langjährige Unterstützung ist für die Ortsgruppe sehr wichtig. In welcher Weise sich die beiden Jubilare in den Jahrzehnten ihrer Mitgliedschaft engagiert haben, das wurde bei der Ehrung herausgestellt. Beide Jubilare erhielten eine schön gestaltete Urkunde mit der Anstecknadel des Hauptvereins. Mit einem herzlichen Dankeschön und der Anerkennung durch die anwesenden Mitglieder konnte Erich Distel auch ein Präsent der Ortsgruppe überreichen.

 

 

Mitgliedsbeitrag wird abgebucht

Die diesjährige Mitgliederversammlung hat die Vorstandschaft ohne Beanstandungen entlastet und bestätigt. Wir veranlassen nun den Einzug des jährlichen Mitgliedsbeitrags. Die Lastschriften auf den uns bekannten Konten erfolgen zum 01. April. Unverändert beträgt der Beitrag für Ehepaare/Familien 54,50€, für erwachsene Einzelmitglieder 39,50€.

Vom Mitgliedsbeitrag verbleibt ein geringer Anteil von 2,50€/1,50€ bei der Ortsgruppe. Mit dem weitaus größeren Anteil finanziert der Hauptverein die Kosten der Geschäftsstelle, die informative Zeitschrift, die jedes Mitglied vier Mal im Jahr kostenlos erhält, ebenso die für Mitglieder kostenlosen Wanderkarten. Nicht gering ist der Aufwand für Wanderheime und Aussichtstürme. Ebenso werden Landschaftspflegemaßnahmen und Naturschutzprojekte vom Albverein durchgeführt oder finanziell unterstützt. Der Mitgliedsbeitrag ist also gut angelegtes Geld!