Feierabendwanderung am 31. Januar

An diesem Freitag, 31. Januar, laden Thomas und Sonja Andes zu einer entspannenden Abendwanderung ein. Los geht es um 18:00 Uhr am Gasthaus Linde. Am Ziel wartet eine gemütliche Einkehr im Schützenhaus in Weißenstein.

Die Wanderstrecke wird abhängig von der Witterung gewählt. Passende Kleidung und winterfeste Schuhe werden empfohlen und ebenso Taschenlampe, Stirnlampe oder ähnliches und vielleicht auch Wanderstöcke für unterwegs.

Am Sonntag: Winterwanderung am Albtrauf

Unsere Wanderwartin Daniela Anders (Telefon 07162 25126) macht mit allen, die Lust auf eine gemeinsame Wanderung an einem Wintersonntag haben, eine Halbtageswanderung im Bereich Kuchalb-Hohenstein-Tegelberg. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist am kommenden Sonntag, 02. Februar, um 13:30 Uhr der Parkplatz bei der Krone in Weißenstein. Um 13:45 Uhr geht es vom Parkplatz auf der Kuchalb los (ist in Richtung Tegelhof). Wir sind gespannt, welche Überraschungen Daniela für unterwegs vorbereitet hat und hoffen auf wärmende Sonnenstrahlen.

Wegführung ändert sich: Grund ist die Steinbrucherweiterung

Am Birkenbuckel oberhalb von Weißenstein sind die Vorarbeiten für eine Erweiterung des Steinbruchs seit dem Jahreswechsel sichtbar. Der Wall entlang des Weges vom Birkenbuckel in Richtung Leispel/Schöner Berg ist abgetragen. Demnächst wird der Steinbruch über den asphaltierten Weg in Richtung Norden erweitert und den direkten Weg gibt es nicht mehr.

Für Wandernde ist dieser Weg mit dem gelben Dreieck markiert. Als Nebenweg zum HW 1 führt er von Weißenstein zu den Heidhöfen, zum Wental und darüber hinaus. Er kommt vom Steighof, geht durch die Aussiedlerhöfe und führt weiter an der Südseite des Birkenbuckel. Er wird neu an Ostseite direkt am Birkenbuckel entlang geführt (zwischen dem Wald und dem erweiterten Steinbruch) und biegt nach zirka 500m rechts ab in Richtung Schöner Berg/Leispel. Von dort wird dann wieder die alte Wegführung erreicht. Die Wegmarken mit dem gelben Dreieck werden demnächst angebracht und dann ist die geänderte Wegführung entlang der Strecke sichtbar.

Von der Hohen Tatra ins Filstal – eine Zeitreise mit dem Fahrrad

Termin: Mittwoch, 29. Januar – Beginn: 17:30 Uhr in Weißenstein, Gasthaus Krone – Dauer: ca. 75 Minuten.

Thomas Gotthardt vom ADFC Göppingen (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) kommt mit einem eindrucksvollen Bildervortrag nach Weißenstein in die Krone. Im Vortrag ver-mittelt er neben historischen Erlebnissen auch bilderreiche Eindrücke einer 1.400 km langen Radtour durch malerische Landschaften und Städte abseits von touristischen Routen.

Im Januar 1945 mussten seine Vorfahren mit dem Pferdewagen nach Westen fliehen. Fast 80 Jahre später machte sich Thomas Gotthardt mit dem Fahrrad auf denselben Weg: Von der Ostslowakei über Zwischenstationen im Böhmerwald und Niederbayern bis ins Filstal. Die Inspiration zu dieser Reise verdankt er einem Tagebuch, in dem nicht nur die genaue Route, sondern auch die Erlebnisse während des Trecks vor dem Kriegsende niedergeschrieben wurden.

1945: Heimatverlust, Strapazen, Gefahren und die Fahrt in eine ungewisse Zukunft.

2024: Eine Bilderbuchreise durch zauberhafte Gegenden, die bis heute noch nicht wirklich von der Außenwelt entdeckt wurden.

In einer Zeitreise wird das Publikum mehrmals von der ganz aktuellen Fahrradtour in die Vergangenheit zurückversetzt. Dies geschieht in Form von Kurzvorlesungen aus dem Tagebuch des Trecks, die lebensnaher und oft auch spannender sind als die Schilderungen in vielen Geschichtsbüchern.

Die Krone öffnet für alle Gäste dieses Vortrags um 16:30 Uhr. Alfons und Annemarie Schmid bewirten vor und nach dem Vortrag. Nach dem Vortag kann gevespert werden.

Ausdrücklich laden wir auch die Menschen zu diesem Bildervortrag ein, die selbst oder deren Vorfahren am Ende des 2. Weltkriegs geflüchtet sind und eine neue Heimat suchen mussten

Willkommen in 2025 – dazu laden wir in den nächsten Wochen ein

Aktive Mitglieder unserer Ortsgruppe laden auch in 2025 zu schönen Wanderungen, eindrucksvollen Bildervorträgen und gemütlichen geselligen Nachmittagen und Abenden ein. Einen Überblick bis April finden Sie unten. Einzelheiten gibt es jeweils zeitnah im Mitteilungsblatt oder auf unserer Internetseite https://weissenstein.albverein.eu/.

Vormerken sollten Sie sich unbedingt den Bildervortrag am 29. Januar. Thomas Gotthardt vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) ist im vergangenen Jahr auf einer 1.400 km langen Radtour den Spuren seiner Vorfahren gefolgt. Diese flüchteten Anfang 1945 aus ihrer Heimat, der Ostslowakei. Die Flucht endete im Filstal. Bei seiner Radreise orientierte sich Thomas Gotthardt an Tagebuchaufzeichnungen aus dem Flüchtlingstreck. Kurzvorlesungen aus dem Tagebuch machen die Schilderungen lebensnah und oft spannender als manche Einträge in Geschichtsbüchern.

Ausdrücklich laden wir auch die Menschen zu diesem Bildervortrag ein, die selbst oder deren Vorfahren am Ende des 2. Weltkriegs geflüchtet sind und eine neue Heimat suchen mussten.

Mittwoch, 29. Januar – „Von der Hohen Tatra ins Filstal“ – Bildervortrag Thomas Gotthardt – Gasthaus Krone

Sonntag, 02. Februar – Winterwanderung am Albtrauf – Messelberg Donzdorf

Freitag, 21. Februar – Mitgliederversammlung – Gasthaus Linde

Sonntag, 09. März – Familienwanderung – Kaltes Feld/Franz-Keller-Haus

Mittwoch, 12. März – „Faszinierendes Australien/Impressionen aus Down Under“ – Gast-haus Krone

Samstag, 29. März – Erste-Hilfe-Kurs – Feuerwehr-Magazin Nenningen

Sonntag, 06. April – Dem Frühling auf der Spur – Roggentäle/Eybacher Hütte

Sonntag, 13. April – Familienwanderung – Geiselstein/Geiselsteinhaus