Naturtheater Heidenheim: „Annie“ – Musical für die ganze Familie

Im Naturtheater Heidenheim besuchen wir in diesem Jahr eine Aufführung des Musicals „Annie“. Die Handlung dieser Aufführung ist dem bekannten Broadway-Musical nachempfunden. Für unsere Ortsgruppe sind 20 Karten reserviert. Die Kurzbeschreibung:
„Die kleine Annie hat im Amerika der frühen 1930er Jahre im Waisenhaus von Miss Hannigan nicht viel zu lachen. Sie wartet sehnsüchtig darauf, dass ihre verschollenen Eltern sie eines Tages zurückholen.

Dann tritt unverhofft der Milliardär Oliver Warbucks in ihr Leben und eröffnet ihr neue Perspektiven. Die Neider lassen nicht lange auf sich warten: Miss Hannigan kann Annie ihren sozialen Aufstieg nicht gönnen, träumt sie doch selbst von einem besseren Leben. Das weckt kriminelle Energie in der Heimleiterin und Annies Zukunft ist wieder ungewiss…“

Ein Musical für die ganze Familie – dazu herzliche Einladung!
Wann: am Freitag, 26. Juli 2024, 20:30 Uhr im Naturtheater Heidenheim
Eintritt: 26,00 Euro pro Person
Spieldauer: zirka 2,5 Std. einschl. Pause

Bitte möglichst sofort anmelden bei Alexandra und Ralph Zoppik – Telefon 07171 36828 –
gerne auch auf AB sprechen (Achtung: Kartenkontingent und Teilnehmerzahl ist begrenzt!)
Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren mit Privat-PKWs nach Heidenheim. Abfahrtszeit ist um 19:00 Uhr in Weißenstein am Parkplatz Gasthaus Krone (Abholung am Haus ist nach Absprache möglich).
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Alexandra und Ralph Zoppik

Einladung zur Mitgliederversammlung am 12. April 2024 / SAV – Ortsgruppe Weißenstein

Liebe Mitglieder unserer Ortsgruppe im Schwäbischen Albverein,
Vorstand und Ausschuss unser Ortsgruppe laden alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung herzlich ein.
Termin ist Freitag, 12. April 2024, um 19:30 Uhr im Gasthaus Linde in Weißenstein.
Im Gasthaus Linde sind die Plätze für Mitglieder und Gäste ab 18:00 Uhr reserviert.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

1. Begrüßung und Grußworte
2. Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden
3. Berichte der Schriftführerin, der Kassiererin, der Wanderwartin, der Wegwartin,
des Internetbeauftragten und des Platz- und Hüttenwarts
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache zu den Berichten
6. Entlastung des Vorstands und der Kassiererin – Beschluss
7. Wahlen (1. Vorsitzende(r) – 2. Vorsitzende(r) – Kassierer*in)
8. Ehrung langjähriger Mitglieder
9. Aktuelles – insbesondere Veranstaltungen und Wanderungen in 2024
10. Anfragen, Informationen und Sonstiges

Herzliche Grüße und herzliche Einladung im Namen aller Vorstands- und Ausschussmitglieder

Erich Distel
– Stellvertretender Vorsitzender –

Anträge an die Mitgliederversammlung:
Mitglieder unserer Ortsgruppe können Anträge an die Mitgliederversammlung bei
Erich Distel, Am Weiher 4, 73111 Lauterstein, schriftlich bis zum 05. April 2024 einreichen

Leichte Wanderung bietet fantastische Ausblicke

Hoch über Fils und Eyb bewegen wir uns bei einer Halbtageswanderung am Sonntag, 17. März. Das Eybacher Wahrzeichen, den Himmelsfelsen, kennen bestimmt alle Wanderbegeisterten in unserer Region. Weniger bekannt ist der Anwandfelsen, den wir bei der gut zweistündigen Wanderung zuerst erreichen.

Dabei müssen wir so gut wie keine Höhenunterschiede überwinden, weil wir unsere Wanderung am Ende der Stöttener Steige beginnen und unsere Tour ständig am Trauf entlang verläuft. Belohnt werden wir mit fantastischen Ausblicken auf die Fünftälerstadt Geislingen, ins Längental, unteres und oberes Filstal, Rohrach- und Eybtal.

Unterwegs sollten wir unseren Blick immer wieder auf den Waldboden auf der Traufseite richten. Dort blüht ein kaum zu übersehender Frühlingsbote: das dreilappige Leberblümchen.

Treffpunkt ist am Sonntagmittag beim Gasthaus Krone in Weißenstein. Dort bilden wir Fahrgemeinschaften; gemeinsame Abfahrt 13:30 Uhr.

Je nach Absprache endet die Wanderung mit einer Einkehr im Gasthaus Tegelhof.

Herzlich eingeladen sind alle Wanderbegeisterten, sie müssen nicht Mitglied im Albverein sein.

Wanderführerin Daniela Anders, Telefon 07162 25126.

Impressionen aus unserer Heimat“ – Foto-Präsentation am Dienstag

Das Ehepaar Hanspeter und Monika Bauer aus Kusterdingen bei Tübingen
kommt mit einer sehenswerten Foto-Präsentation (Beamerschau) nach
Weißenstein. Termin ist Dienstag, 05. März, im Gasthaus Krone;
Beginn ist um 16:30 Uhr. Vor Beginn des Vortrags wird mit Getränken
bewirtet (ab 16:00h), ebenso in der Pause. Nach dem Vortrag kann
gevespert werden.

Die Bilderreise führt uns zum „Felsenmeer“ ins Wental bei Heidenheim
und weiter ins Kleinod „Ramberg-Rehletal“ mit seiner wunderschönen
Orchideenblüte. Gezeigt werden bizarre Eisgebilde von der
Schillergrotte und der Hochwachthöhle auf der Schwäbischen Alb.
Weitere Variationen jeglicher Art von Eis und Schnee ziehen die
Blicke auf sich. Die „Gütersteiner Wasserfälle“ (Foto) sind im
Repertoire ebenso wie die „Nebelhöhle“ auf der Reutlinger Alb.
Abgerundet wird der Vortrag durch Schauen über Spinnentiere in ihrer
ganzen Schönheit, Schmetterlinge als Frühlingsboten, sowie
„Zoom-Effekte“ vor der Haustüre fotografiert. Als Schlussakkord
wartet ein „Blütenfeuerwerk“.

Diese Beamerschau wird in „Full-HD“ präsentiert, ist an den
passenden Stellen mit stimmungsvoller Musik hinterlegt und wird von
Hanspeter und Monika Bauer „LIVE“ kommentiert.