Weihnachts- und Neujahrswünsch

Am Ende des Wanderjahrs 2024 erinnern wir uns an schöne Wanderungen, Ausfahrten und Veranstaltungen. Diese waren nur möglich und konnten gelingen, weil fleißige Mit-glieder sie vorbereitet und organisiert oder viele Stunden mitgearbeitet haben. Allen fleißigen Mitgliedern, Helferinnen und Helfern und allen, die unsere Ortsgruppe in irgendeiner Weise unterstützt haben, danken wir zum Jahresende ganz herzlich!

Ein friedliches Weihnachtsfest wünschen wir allen Einwohnern von Lauterstein und Umgebung, allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern, den Gästen und allen Freunden und Gönnern der Ortsgruppe Weißenstein im Schwäbischen Albverein. Allen wünschen wir ein neues Wanderjahr ohne belastende Ereignisse und dass wir in Frieden und bei guter Gesundheit 2025 viel gemeinsam unternehmen können.

Im Namen aller Vorstands- und Ausschussmitglieder

Erich Distel, Stellvertretender Vorsitzender

 

Waldweihnacht am 15. Dezember – alle sind eingeladen!

Dieses Jahr feiern wir unsere „Waldweihnacht“ am kommenden Sonntag, 17:00 Uhr. Mitglieder aus unserer Ortsgruppe tragen Impulse und Gedanken vor, die in dieser Adventszeit die vorweihnachtliche Alltagshektik unterbrechen sollen. Wir singen und hören traditionelle Lieder, Geschichten zum Mitdenken und Nachdenken und teilen miteinander die Vorfreude auf Weihnachten. Musiker*innen der Stadtkapelle begleiten die Feier musikalisch.

Der Albverein stellt alkoholfreien Punsch und Glühwein, Grillwürste und Weihnachtsgebäck bereit. Dafür bitten wir die Besucherinnen und Besucher um eine großzügige Spende. Den Erlös geben wir nach Abzug der Unkosten an den Musikverein Stadtkapelle Weißenstein für die Jugendarbeit weiter.

Alle sind herzlich eingeladen, die stimmungsvolle Atmosphäre am Abend des 3. Advent auf dem Albvereinsplatz am Ende der Parlerstraße in Weißenstein mit zu erleben.

 

Herzliche Einladung – besuchen Sie uns auf dem Kathreinermarkt!

Unsere Ortsgruppe ist am kommenden Montag beim traditionsreichen Kathreinermarkt im Städtle in Weißenstein dabei. Sie finden uns ab 10:00 Uhr im alten Feuerwehrmagazin direkt ne-ben der Kirche. Bei passender Witterung besuchen uns gegen 11:00Uhr die Kinder und Erziehe-rinnen vom Weißensteiner Kindergarten. Darauf dürfen wir uns freuen! Wie schon in den letzten Jahren bieten wir wärmenden Glühwein oder alkoholfreien Punsch und kühle Getränke an und eine heiße Rote vom Grill schmeckt immer. Kaffee und selbstgebackene Kuchen gibt es natürlich auch und wir verkaufen wieder Weihnachtsgebäck abgepackt in Tüten. Fleißige „Bäckerinnen“ haben die Gutsle nach bewährten Rezepten gebacken. Dafür allen herzlichen Dank!

Liebe Lautersteiner und Gäste aus den Nachbargemeinden: Besuchen Sie den Kathreinermarkt und gönnen Sie sich eine Verschnaufpause beim Albverein. Wir haben genügend Sitzplätze und Sie treffen bei uns garantiert auf viele Bekannte. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Erlebnis Nürnberg mit Christkindlesmarkt

Die frühere Freie Reichsstadt Nürnberg, heute die größte Stadt Frankens und zweitgrößte Stadt in Bayern, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch Wert. Absolut sehenswert ist die mittelalterliche Altstadt. Bei einem Streifzug durch die Gassen und entlang der historischen Stadtmauer ist eine lebendige Stadt mit viel Atmosphäre und Flair zu erleben.

Unser Anlass Nürnberg am Dienstag, 03. Dezember, zu besuchen ist der weltweit bekannte Christkindlesmarkt. Im Zentrum des Marktes steht ein Pavillon ähnlich gebautes Krippengebäude. Ungefähr 30 Figuren aus gedrechseltem Holz und beweglichen Gliedern von ca. 50 Zentimeter Größe (fast alle in fränkischer Tracht), bilden die Weihnachtsgeschichte nach. Wir beschränken unseren Besuch aber nicht auf den Weihnachtsmarkt, sondern werden uns bei einer Stadtführung bekannte Sehenswürdigkeiten zeigen und erklären lassen.

Wir fahren mit der Deutschen Bahn vom Bahnhof Schwäbisch Gmünd aus hin und zu-rück. In Weißenstein geht es mit Privat-PKWs um 07:50 Uhr los – Fahrgemeinschaften ab Parkplatz Krone. Am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd treffen wir uns um 08:30 Uhr. Zu-rück in Weißenstein sind wir voraussichtlich um 20:00 Uhr. Die Kosten für Bahnfahrkarte und Führung in Nürnberg sind voraussichtlich 32€ pro Person.

Damit wir die Bahnfahrkarte zum Sparpreis kaufen können, ist eine verbindliche Anmeldung spätestens am 12. November bei Familie Distel, Telefon 07332 6820, erforderlich (bitte auf AB sprechen). Wenige Tage vor dem Ausflug gibt es für die angemeldeten Personen weitere Informationen.

Wanderung zum Weinbesen in Degenfeld

Am Samstag, 26. Oktober, machen wir bei trockenem Wetter eine kleine Wanderung zum Weinbesen nach Degenfeld. Dort wollen wir ein paar schöne Stunden verbringen. Das Ende bleibt jedem selbst überlassen. Start ist um 16:00 Uhr am Bachparkplatz Stockwiesenstraße in Weißenstein. Wir wollen über die „Stäffele“ und den „Nenninger Weg“ nach Degenfeld wandern. Länge zirka 4 km, Dauer knapp eine Stunde. Wir freuen uns auf viele Mitwanderer. Für Fragen bitte bei Torsten Heidle 0172/7370329 melden.

Herbstwanderung am Sonntag, 20. Oktober

Durch das herbstliche Wental wandern wir mit unseren Wanderfreunden von der OG Sulzgries. Wir treffen uns um 09:45 Uhr an der Krone in Weißenstein und fahren mit Fahrgemeinschaften ins Wental.

Wir besuchen den sagenumwobenen Fels des Wentalweibles, Nilpferd und viele andere. Durch das Gnannental über Bibersohl wandern wir zurück und kehren im Landgasthof Wental ein.

Es sind ca. 10 km und 100 Höhenmeter. Wanderführung Daniela Anders.

Gäste sind uns immer willkommen und gerne gesehen!

Herzliche Einladung zur Filsgau-Wanderung am Sonntag

Der Löwenpfad Heldentour wird als Königsetappe unter den Löwenpfaden im Landkreis Göppingen beworben. Der Filsgau lädt für Sonntag, 13. Oktober dazu ein, sich auf einem Teilstück dieses Löwenpfads als „Held/Heldin“ zu fühlen. Die Ortsgruppe Weißenstein organisiert die Wanderung mit zirka 9 km Wanderstrecke und einem einzigen Auf-stieg/Abstieg von 520 m auf 695 m (NN) und zurück. In einer Wanderpause bei den Kalte-feld Schanzen wird ein Vertreter des Skiclub Degenfeld über Skispringen, Skilanglauf, erfolgreiche Sportlerinnen und insgesamt über Wintersport in Degenfeld informieren.

Los geht es am Sonntagmittag um 12:30 Uhr in Degenfeld am Parkplatz der Kaltefeld-Halle. Nach dem Aufstieg bieten sich bei guter Witterung tolle Ausblicke vom Kreuz-berg/Galgenberg ins Lautertal, auf die Berge entlang des Albtraufs und ins sagenumwo-bene Christental. Wir machen einen Abstecher zu den Skischanzen und wandern über Nenningen zurück zum Ausgangspunkt in Degenfeld. Dort sollten wir so zeitig dran sein, dass wir um 16:30 Uhr im Gasthaus Linde in Weißenstein eintreffen.

Es laden herzlich ein

für den Filsgau im Schwäbischen Albverein Armin Raff, Gauwanderwart

für die Ortsgruppe Weißenstein Erich Distel und Daniela Anders

Staudenvielfalt bei Fehrle-Stauden in Schwäbisch Gmünd

Willkommen bei Fehrle-Stauden: Ihrem Profi mit dem Ziel für „Vielfalt in seiner schönsten Form“. So ähnlich wirbt das deutschlandweit bekannte und erfolgreiche Schwäbisch Gmünder Unternehmen.

Wir können das am Freitag, 20. September, bei einer etwa 90minütigen Betriebsbesichti-gung mit Führung sehen, riechen und erleben! Daran dürfen selbstverständlich alle teil-nehmen, die an Blüten, Stauden und Gartenpflanzen interessiert sind. Gäste sind nicht nur bei diesem Angebot herzlich zur Teilnahme eingeladen!

Wir fahren um 14:30 Uhr gemeinsam von Weißenstein (Parkplatz „Krone“) nach Schwä-bisch Gmünd-Lindach, Paulushaus/Appenhaus.

Nach der Besichtigung ist eine gemeinsame Einkehr geplant.

Um die Teilnehmerzahl durchgeben zu können, bitte anmelden bei Gertrud/Erich Distel, Telefon 07332-6820 (bitte auf AB sprechen) bzw. in Degenfeld bei Gabi Kraus, Telefon 07332-4206.

Filsgautreffen – 100 Jahre Richtfest Wasserberghaus

Am Sonntag, 15. September, feiert der Schwäbische Albverein das 100jährige Jubiläum des Richtfestes für das Wasserberghaus. Im Festzelt auf dem Wasserberg wird ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm geboten. Der Filsgau lädt zu diesem besonderen Jubiläum herzlich zum Filsgautreffen und zur Gausternwanderung ein!

Das Programm ab 11:00 Uhr gestalten der Musikverein Süßen, die Kindertanzgruppe und die Volkstanzgruppe der OG Süßen, die Singgruppe der OG Wäschenbeuren und die Alphornbläser „Reichenbacher Alphörner“. Selbstverständlich gehören Grußworte bei einer solchen Jubiläumsfeier dazu. Für das leibliche Wohl sorgt das bewährte Team des Wasserberghauses.

Unsere Ortsgruppe ist beim Filsgautreffen auf dem Wasserberg selbstverständlich dabei. Es gibt mehrere Möglichkeiten dorthin und wieder zurück zu kommen.
Eine Gruppe, die von unserer Wanderwartin Daniela Anders (07162/25126) geführt wird, geht von Donzdorf um 10:00h los. Treffpunkt ist der Europaplatz/P Steingarten. Die zirka 13 km lange Strecke führt durch den Marrenwald und in Gingen auf den HW 1/Alb-Nordrand-Weg. Der HW 1 führt von dort zum Wasserberg.

Deutlich kürzer ist die Strecke, die eine zweite Gruppe läuft. Geplant ist, um 10:30h am Parkplatz Krone in Weißenstein los zu fahren (Fahrgemeinschaften). Im Schlater Wald werden die Autos geparkt und von dort werden zirka 250 Höhenmeter in angenehmem Tempo überwunden. Bevor das Programm los geht, stärken wir uns im Festzelt.
Für die kürzeste Wanderstrecke schließen wir uns der Ortsgruppe Donzdorf an. Man fährt von Donzdorf (Fahrgemeinschaften) zum Hexensattel zwischen Unterböhringen und Reichenbach. Abfahrtsort und Abfahrtszeit zum Hexensattel werden noch veröffentlicht.

Nur für Personen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit wird von 10:00h bis 11:30h ein Bus-Shuttle vom Hexensattel zum Wasserberg angeboten; Rückfahrt 15:00h bis 17:00h.
Wer aus unserer Ortsgruppe den Bus-Shuttle nutzen möchte: Infos bei Erich Distel, Telefon 6820 (bitte auf AB sprechen).

Naturtheater Heidenheim: „Annie“ – Musical für die ganze Familie

Im Naturtheater Heidenheim besuchen wir in diesem Jahr eine Aufführung des Musicals „Annie“. Die Handlung dieser Aufführung ist dem bekannten Broadway-Musical nachempfunden. Die Kurzbeschreibung:

Die kleine Annie hat im Amerika der frühen 1930er Jahre im Waisenhaus von Miss Hannigan nicht viel zu lachen. Sie wartet sehnsüchtig darauf, dass ihre verschollenen Eltern sie eines Tages zurückholen. Dann tritt unverhofft der Milliardär Oliver Warbucks in ihr Leben und eröffnet ihr neue Perspektiven. Die Neider lassen nicht lange auf sich warten: Miss Hannigan kann Annie ihren sozialen Aufstieg nicht gönnen, träumt sie doch selbst von einem besseren Leben. Das weckt kriminelle Energie in der Heimleiterin und Annies Zukunft ist wieder ungewiss…“

Ein Musical für die ganze Familie – dazu herzliche Einladung!
Wie haben für unsere Ortsgruppe 20 Eintrittskarten erhalten, diese waren schnell vergriffen.
Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren am Freitag, 26. Juli, mit Privat-PKWs nach Heidenheim. Abfahrtszeit ist um 19:00 Uhr in Weißenstein am Parkplatz Gasthaus Krone

(Abholung am Haus ist nach Absprache möglich).