Weihnachts- und Neujahrswünsche

Das Wanderjahr 2023 liegt hinter uns. In guter Erinnerung sind schöne Wanderungen, gelungene Ausfahrten und Veranstaltungen. Diese waren möglich und konnten nur gelingen, weil fleißige Mitglieder sie vorbereitet und organisiert oder viele Stunden mitgearbeitet und den Albverein auf vielfältige Weise unterstützt haben. Allen fleißigen Mitgliedern, Helferinnen und Helfern und allen, die unsere Ortsgruppe unterstützt haben, danke ich zum Jahresende ganz herzlich!

Ein friedliches Weihnachtsfest wünsche ich allen Einwohnern von Lauterstein und Umgebung, allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern, den Gästen und allen Freunden und Gönnern der Ortsgruppe Weißenstein im Schwäbischen Albverein. Allen wünsche ich ein neues Wanderjahr ohne belastende Begleiterscheinungen und dass wir in Frieden und bei guter Gesundheit 2024 viel gemeinsam unternehmen können.

Im Namen aller Vorstands- und Ausschussmitglieder
Erich Distel, Stellvertretender Vorsitzender

Waldweihnacht am 17. Dezember – alle sind eingeladen!

Dieses Jahr feiern wir unsere „Waldweihnacht“ am 3. Advent, Sonntag, 17. Dezember, 16:30 Uhr. Drei kreative Mitglieder aus unserer Ortsgruppe tragen Impulse und adventliche Gedanken vor. Wir singen und hören traditionelle Lieder, Geschichten zum Mit- und Nachdenken und teilen miteinander die Vorfreude auf Weihnachten. Musiker*innen der Stadtkapelle begleiten die Feier musikalisch.

Der Albverein stellt alkoholfreien Punsch und Glühwein, Grillwürste und Weihnachtsgebäck bereit. Dafür bitten wir die Besucherinnen und Besucher um eine großzügige Spende. Den Erlös geben wir nach Abzug der Unkosten an die Stadtkapelle Weißenstein für deren Jugendarbeit weiter.

Alle sind herzlich eingeladen, die stimmungsvolle Atmosphäre bei dieser „Waldweihnacht“ auf dem Albvereinsplatz am Ende der Parlerstraße in Weißenstein mit zu erleben.

Wir besuchen den Weihnachtmarkt in Lindau/Bodensee

Am Donnerstag, 14. Dezember 2023, besuchen wir den Weihnachtsmarkt in Lindau/Bodensee. Die Buden stehen direkt am Hafen. Die Stadt Lindau wirbt: „Vor der Kulisse schneebedeckter Berge und direkt am Wasser – zählt die Lindauer Hafenweihnacht zu den schönsten Weihnachtsmärkten des Landes.“ Ob das stimmt, können wir bei unserem Besuch feststellen.

Wir wollen mit der Deutschen Bahn ab Geislingen/Steige fahren (Fahrzeit gut 2 Stunden mit Umstieg in Ulm und Friedrichshafen). Mit privaten PKWs fahren wir ab Weißenstein, Parkplatz Krone, um 08:40 Uhr zum Bahnhof. Zurück kommen wir voraussichtlich zirka um 21:00 Uhr.

Anmeldungen unbedingt an Gertrud und Erich Distel spätestens bis Dienstag, 12. Dezember – Telefon 07332 – 6820.

Kathreinermarkt – vielen Dank allen Besuchern und den Helferinnen und Helfern

In der Ortsgruppe unseres Albvereins haben wir uns richtig gefreut, dass viele Besucher*innen im Feuerwehrmagazin vorbei geschaut und Grillwurst, Glühwein oder Punsch, Kaffee und Kuchen genossen haben. Ganz toll war, das der Kindergarten St. Maria mit vielen Kindern, Eltern und Großeltern gekommen ist. Die Kinder bringen mit ihren fröhlichen Darbietungen Leben auf den Markt!

Sehr gut sind dieses Jahr wie immer die leckeren Gutsle angekommen! Die vielen „Gutsles-Bäckerinnen“ haben uns nicht im Stich gelassen haben und die „Gutsles-Päckchen“ waren wieder sehr gefragt! Wir sind auch dankbar, dass der Albverein das Feuerwehrmagazin nutzen darf.

Danke ihnen und allen Gästen!

Ein herzliches Dankeschön gilt den zuverlässigen Helferinnen und Helfern bei der Vorbereitung und am Markttag und den Frauen, die Gutsle und Kuchen gebacken und für den Verkauf gespendet haben!

Herzliche Einladung – besuchen Sie uns auf dem Kathreinermarkt!

Unsere Ortsgruppe ist am Samstag beim traditionsreichen Kathreinermarkt im Städtle in Weißenstein dabei. Sie finden uns ab 10:00 Uhr im alten Feuerwehrmagazin direkt neben der Kirche. Dort bieten wir seit vielen Jahren Glühwein, alkoholfreien Punsch und kühle Getränke an und eine heiße Rote vom Grill schmeckt immer. Kaffee und selbstgebackene Kuchen gibt es natürlich auch und wir verkaufen wieder Weihnachtsgebäck in Tüten abgepackt. Fleißige „Bäckerinnen“ haben die Gutsle nach bewährten Rezepten gebacken. Dafür schon im voraus herzlichen Dank!

Besuchen Sie den Kathreinermarkt und gönnen Sie sich eine Verschnaufpause beim Albverein. Wir haben genügend Sitzplätze und Sie treffen bei uns garantiert auf viele Bekannte aus nah und fern. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Remstal, Beutelsbach und Kappelberg – unsere Tageswanderung am Sonntag

Wandern in herrlicher Natur, beeindruckende Ausblicke, gepflegt Essen und Trinken und das alles in einer geschichtsträchtigen Umgebung. So viel bietet unsere Tageswanderung am kommenden Sonntag.

In Fahrgemeinschaften geht es nach Weinstadt-Beutelsbach. Wir wandern fast nur auf befestigten Wegen durch Weinberge, kommen an verschiedenen Stationen des Biblischen WeinWanderWegs vorbei und an diversen Skulpturen. Freuen dürfen wir uns auf schöne, lohnenswerte Ausblicke. Als Wiege Württembergs wird der Kappelberg mit der Burgruine bezeichnet. Unsere Wanderung endet gegen 14:00 Uhr mit dem Mittagsessen im Gasthaus Löwen in Beutelsbach.

Die Wanderstrecke beträgt zirka 8 km, 150 m auf/ab.

Nach dem Mittagessen können wir uns im Museum Wiege Württembergs umsehen, erfahren dort etwas über den Bauernaufstand und das Schicksal des Armen Konrad. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns über alle, die bei dieser „Genuss-Wanderung“ dabei sind.

Wanderführerin ist Daniela Anders, Telefon 07162 25126.

Für Fahrgemeinschaften ab Weißenstein (ab 09:45Uhr!) bitte bei Erich Distel melden, Telefon 07332 6820. Mit Wanderfreund*innen aus Donzdorf treffen wir uns um 10:00 Uhr am Netto-Parkplatz in Donzdorf (Ortsausgang in Richtung Steinernes Kreuz) zur gemeinsamen Weiterfahrt.

Wanderung auf den Fildern – da waren wir noch nie?

Ein für uns (weitgehend) unbekanntes Wandergebiet ist die Filderebene, die südlich von Stuttgart und im Westteil des Landkreises Esslingen liegt. Am kommenden Sonntag, 22. Oktober, sind wir dort gemeinsam mit unserer befreundeten Ortsgruppe Sulzgries unterwegs.

Wir treffen uns mit den OG-Mitgliedern aus Sulzgries am Parkplatz „Sauhag“ südlich von Neuhausen/ Fildern um 10:30h. Vom Parkplatz aus geht es über Felder und Wälder von Neuhausen nachWolfschlugen, zum Ulrichstein und über die Föllbachschlucht zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderstrecke bietet herrliche Ausblicke auf die Schwäbische Alb und den Albtrauf. Die reine Gehzeit auf guten Wegen beträgt etwa 3 Stunden bei einer Wanderstrecke von 11,5 km, Höhenmeter auf/ab 130m. Unterwegs lädt die OG Sulzgries zu einem kleinen Zwischenimbiss ein. Am Ende, zirka um 15:00 Uhr, ist eine Einkehr im Gasthaus Bock in Neuhausen auf den Fildern geplant.

Wanderführer ist Bernd Zitzmann von der Ortsgruppe Sulzgries.
Für Fahrgemeinschaften ab Weißenstein (ab 09:10 Uhr!) bitte bei Erich Distel melden, Telefon 07332 6820. Mit Wanderfreund*innen aus Donzdorf treffen wir uns um 09:20 Uhr bei der Waschanlage neben der OMV-Tankstelle zur gemeinsamen Weiterfahrt.

Aktuelle Termine – Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen

Wir laden Mitglieder und Gäste herzlich ein an Wanderungen und Veranstaltungen unserer Ortsgruppe teilzunehmen. Hier finden Sie die aktualisierte Übersicht bis zum Jahresende. Bitte achten Sie jeweils vor dem Termin auf die Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt!
Im Internet finden Sie unsere Informationen unter https://weissenstein.albverein.eu/

Sonntag, 08. Oktober       Löwenpfad „Höhenrunde“ OG Bad Ditzenbach
09. bis 12. Oktober           Mehrtagesfahrt Mindelsee/Insel Reichenau
Sonntag, 22. Oktober       OG Sulzgries lädt uns ein auf die Fildern
Sonntag, 05. November    Kappelberg – Natur mit Aussicht
Samstag, 25. November   Kathreinermarkt Weißenstein Im Städtle
Dienstag, 12. Dezember   Besuch Weihnachtsmarkt Lindau/Bodensee
Sonntag, 17. Dezember    Advent beim Albverein

Mitgliedsbeitrag wird abgebucht

Üblicherweise buchen wir die Mitgliedsbeiträge im Anschluss an die jährliche Mitgliederversammlung im Frühjahr ab. Dieses Jahr war dies aufgrund des Todes unseres Kassiers Peter Geiger nicht möglich. Die Lastschriften auf den uns bekannten Konten erfolgen nun zum 02. Oktober. Der Mitgliedsbeitrag 2023 für Ehepaare/Familien beträgt 49,50€, für erwachsene Einzelmitglieder 34,50€.

Vom Mitgliedsbeitrag verbleibt ein kleiner Anteil von 1,50€ bei der Ortsgruppe. Mit dem weitaus größeren Anteil finanziert der Hauptverein in Stuttgart die Kosten der Geschäftsstelle, die informative Zeitschrift, die jedes Mitglied vier Mal im Jahr kostenlos erhält, ebenso die für Mitglieder kostenlosen Wanderkarten. Nicht gering ist der Aufwand für Wanderheime und Aussichtstürme. Ebenso werden Landschaftspflegemaßnahmen und Naturschutzprojekte vom Albverein durchgeführt oder finanziell unterstützt. Der Mitgliedsbeitrag ist also gut angelegtes Geld!

Einladung zum Filsgautreffen am Sonntag, 17. September

Die Ortsgruppen Eschenbach und Heiningen laden zusammen mit dem Filsgau für Sonntag, 17. September 2023, nach Eschenbach zur Technotherm-Halle ein. An und in der Halle wird ab 11:00 Uhr Programm geboten: Musik mit Uli und Willi, die Volkstanzgruppe Süßen, die Singgruppe Wäschenbeuren. Für Familien mit Kindern steht das Spielmobil des Kreisjugendrings ab 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr zur Verfügung. Für leckeres Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt.

Natürlich kann man auch wandern: ab 11:00 Uhr zum schön gelegenen Feuchtbiotop Rohrwasen zwischen Eschenbach und Heiningen. Herr Lissak, Vorsitzender des NABU Süßen, versorgt die Wandergruppe mit sachkundigen Informationen zum Biotop. Etwas Besonderes ist die kleine Wasserbüffelherde, die das Gelände „pflegt“ und die Vogelbeobachtungsstation.

Zum Mittagessen ist die Gruppe zurück in der Festhalle.

Parallel ab 11:30 Uhr (Dauer zirka 1 Stunde) gibt es einen Dorfrundgang vorbei an historischen Gebäuden in Eschenbach. Fachkundig werden Hintergründe und auch dörfliche Eigenarten erklärt.

Der Filsgau im Schwäbischen Albverein mit seinen über 4.700 Mitgliedern freut sich auf viele Gäste bei dieser Veranstaltung.

Für Fahrgemeinschaften ab Weißenstein (ab 10:15 Uhr) bitte bei Erich Distel melden, Telefon 07332 6820; Rückfahrt zirka 16:00 Uhr.