In den Höhlen im Lonetal haben bereits Steinzeitmenschen wie der Neandertaler gelebt. Sie streiften umher und machten Jagd auf eiszeitliche Tiere wie das Mammut. Wir wollen dem Neandertaler ein wenig auf die Spur kommen und wandern durchs Welterbegebiet. Ein schöner Rundwanderweg führt an interessanten Höhlen und dem Archäopark Vogelherd vorbei.
Im Archäopark können wir selbst zum Steinzeitmenschen werden und herausfinden, wie unsere Vorfahren gelebt haben. Direkt an der Vogelherdhöhle, die vor über 100.000 Jahren von Menschen genutzt wurde, befindet sich die Ausstellung mit den ältesten figürlichen Kunstwerken der Menschheit. Nicht umsonst wurde die Vogelherdhöhle zum UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ ernannt. Im Outdoorbereich können Besucher an Themenplätzen den steinzeitlichen Alltag erleben: vom Feuermachen über Jagdtechniken bis hin zu Steinzeitkunst vermitteln die Mitmachstationen Basiswissen für das Überleben in der Steinzeit. Bei einer spannenden Führung erfahren wir mehr darüber.
Termin: Samstag, 21. Mai 2022
Treffpunkt um 09:30 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften:
Parkplatz Gasthaus Krone, Weißenstein
Start/Ziel der Wanderung: Wanderparkplatz bei der Gaststätte Schlössle in Rammingen-Lindenau
Wegstrecke: 12,5 km, Auf- und Abstieg: 100 m, reine Wanderzeit: 3,5 Stunden
Aufenthalt und Führung im Archäopark: ca. 1,5 Stunden
Abschluss: Gaststätte Schlössle
Rucksackvesper und Getränke für unterwegs nicht vergessen.
Kosten: € 10 für Eintritt und Führung im Archäopark
Anmeldung und weitere Informationen: Michael Lang, 07332 923521