Wander- und Suchspiel – Neuauflage

Kennst Du Dich in unserer Heimat auch außerhalb der Ortschaften aus? Lerne durch unser Wander- und Suchspiel zwei bekannte Sehenswürdigkeiten – Kleinode am Rande der Gemarkungen von Nenningen und Weißenstein– und ein Naturdenkmal außerhalb unserer Gemarkungen kennen. Zu jedem Ziel gibt es eine interessante Sage oder Geschichte, die Du auch im Internet findest.

Um an unserem „Spiel“ teilzunehmen brauchst Du deine Beine, gutes Schuhwerk und ein Handy, mit dem Du Fotos machen kannst. Gerne darfst Du Dich bei unserem „Spiel“ zusammen mit Eltern oder Großeltern (oder anderen Personen) auf den Weg machen. Aber Achtung: Auf nicht befestigten Wegen ist immer eine gewisse Vorsicht angebracht. Teilnehmen kannst Du bis zum 14. Lebensjahr. Du brauchst nicht Mitglied des Schwäbischen Albvereins zu sein.

Die von uns vorgeschlagenen Ziele sind auf vielen Wegen zu erreichen. Vielleicht entdeckt ihr durch unser Spiel Wege, die ihr bisher nicht gekannt habt. Wir haben Ausgangspunkte festgelegt von denen aus ihr die Ziele erreichen könnt. Macht ein Foto, auf dem ihr am Ausgangspunkt zu sehen seid. Von euch und dem jeweiligen Ziel brauchen wir natürlich ebenfalls ein Foto.

Heute bekommt ihr den Hinweis auf ein Ziel, das ihr über den öffentlichen Parkplatz am Heldenberg erreicht. Auf dem Wegweiser „Christentalweg“ (siehe Foto) ist es mit 2,6 km Entfernung angegeben. Es ist nicht das „Rechbergle“. Zu diesem Ziel gibt es die Sage/Legende vom Bauern Reuterle. Ihr könnt sogar bei Wikipedia dazu Informationen finden. Schaut euch auf dem Weg und am Ziel auch um, die Aussichten sind beeindruckend.

Wie geht es weiter? In den nächsten Wochen stellen wir euch im Mitteilungsblatt und auf der Homepage die weiteren Ziele vor. Bis 30. April wollen wir die Fotos von euch mit den Ausgangspunkten und den Zielen haben. Wer zu allen drei Zielen gewandert ist, bekommt einen kleinen Preis. Und jetzt viel Spaß und viel Erfolg beim Wandern und Entdecken!