Wander- und Suchspiel – Hinweis drittes Ziel

In den letzten Mitteilungsblättern haben wir Hinweise zu unserem diesjährigen Suchspiel veröffentlicht. Wir beschreiben jeweils Ausgangspunkt und Ziel für eine Wanderung zu einem von drei Zielen, die erreicht werden müssen, um an unserem Suchspiel teilzunehmen. Wer mitmacht bekommt einen kleinen Preis (bis 14 Jahre).

Um das dritte Ziel zu erreichen braucht ihr Ausdauer, egal über welche Strecke dort hin gewandert wird. Wir schlagen als Ausgangspunkt den Parkplatz an der Kalte-Feld-Halle in Degenfeld vor. Von dort geht es durch den Spielplatz in nördlicher Richtung los. Nach wenigen Metern findet ihr ein Schild mit einem liegenden roten Ypsilon. Auf diesem Schild ist das Ziel dieses Wandervorschlags angegeben (Entfernung 5,4 km). Folgt jetzt den Schildern mit diesem liegenden roten Ypsilon.

Nach einem steilen und teilweise steinigen Anstieg habt ihr die Hochfläche erreicht und dann auf schönen Waldwegen noch knapp 3 km Strecke vor euch. Wenn ihr auf der richtigen Strecke seid kommt ihr am Wegweiser „Zwerenberg“ vorbei – siehe das unten abgedruckte Foto. Macht ein Selfie auf dem ihr mit dem Wegweiser zu sehen seid. In der kleinen Schutzhütte daneben, die erst im letzten Jahr eingeweiht wurde, könnt ihr gut Rast machen. Am Ziel der Wanderung seid ihr aber erst nach weiteren 1,6 km. Dort findet ihr ein Schild auf dem eine schaurige Geschichte aufgeschrieben ist.

Das heute beschriebene Ziel ist etwas weniger anstrengend auf anderen Wegen zu erreichen. Ein Ausgangspunkt könnte auch der „Ahornparkplatz“ am Sträßchen von Weißenstein nach Rötenbach sein, da sind die Auf- und Abstiege (Höhenmeter) gering. Für die Teilnahme am Suchspiel möchten wir jedenfalls ein Foto von euch beim Wegweiser „Zwerenberg“ und beim Ziel haben.

Auf unserer Internetseite könnt ihr die Informationen zu  unserem diesjährigen Suchspiel nachlesen. Von den drei Wanderungen sendet ihr (oder eure Eltern, Großeltern …) bitte die jeweils zwei Selfies bis 30. April an oder aufs Handy an 0173 4075847.

 

 

 

Gemeinsame Wanderung mit der OG Rietheim

Wir treffen uns am Sonntag. 03. April um 9:00 Uhr an der Krone in Weißenstein und fahren dann nach Indelhausen (Hayingen) zum Wanderparkplatz beim Rathausplatz, wo wir unsere Freunde aus Rietheim um 10.30 Uhr treffen werden. Von dort aus wandern wir an der Lauter entlang zum Hohen-Giesel bis zum Rastplatz Wartstein.

Ab da geht’s bergauf durchs Bärental bis zum Feriendorf Hayingen wo wir unsere Mittagsrast einlegen. Nach einem deftigen Grillmittag wandern wir durch das Naturtheater weiter zur Burgruine Maisenburg und auf dem Rillenweg zurück nach Indelhausen zu unseren Autos.

Die Wanderstrecke beträgt ca. 11 Km und hat ein Höhenprofil von 170 Höhenmeter.

Bei der Mittagsrast wird ein Grillfeuer vorbereitet, Grillgut bitte selber mitbringen, Getränke sind vorhanden.

Die Wanderung findet unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg statt.

Weitere Informationen bei Daniela Anders, Telefon 07162 25126.

Wander- und Suchspiel – Hinweis zweites Ziel

Kennst Du Dich in unserer Heimat auch außerhalb der Ortschaften aus? Lerne durch unser Wander- und Suchspiel zwei bekannte Sehenswürdigkeiten – Kleinode am Rande der Gemarkungen von Nenningen und Weißenstein – und ein Naturdenkmal außerhalb unserer Gemarkungen kennen. Zu jedem Ziel gibt es eine Sage oder Geschichte, die Du auch im Internet findest.

Letzte Woche haben wir im Mitteilungsblatt allgemeine Hinweise zu unserem diesjährigen Suchspiel veröffentlicht. Wir haben den Ausgangspunkt für eine Wanderung zu einem der drei Ziele beschrieben, die erreicht werden müssen, um an unserem Suchspiel teilzunehmen. Auf unserer Internetseite kann das nachgelesen werden.

Heute veröffentlichen wir den Hinweis auf ein zweites Ziel. Um zum Ausgangspunkt zu kommen, muss man aus Lauterstein raus in Richtung Schwäbisch Gmünd (geht mit dem fahrplanmäßigen Bus, ist allerdings etwas aufwändig). Am Parkplatz beim Furtlepass findet ihr die Hinweistafel auf den Skulpturenweg. Macht bitte ein Foto von euch mit dieser Tafel. Folgt dem Skulpturenweg den Berg hoch bis an den Waldrand. Im Wald wandert ihr weiter den Berg hoch – folgt dem Wegweiser mit dem roten Kreuz. Nach vielen Kurven seht ihr auf der linken Seite des Weg wieder einen Pfosten mit Schildern. Von dort ist das Ziel dieser Tour nach 200 m erreicht. Jedes Jahr am 20. August sind dort tausend und mehr Menschen anzutreffen.

Spätestens jetzt habt ihr bestimmt heraus gefunden welche Sehenswürdigkeit ihr finden sollt. Seht euch um, genießt die Aussichten (Vorsicht!) und vergesst das Foto nicht.

 

Wander- und Suchspiel – Neuauflage

Kennst Du Dich in unserer Heimat auch außerhalb der Ortschaften aus? Lerne durch unser Wander- und Suchspiel zwei bekannte Sehenswürdigkeiten – Kleinode am Rande der Gemarkungen von Nenningen und Weißenstein– und ein Naturdenkmal außerhalb unserer Gemarkungen kennen. Zu jedem Ziel gibt es eine interessante Sage oder Geschichte, die Du auch im Internet findest.

Um an unserem „Spiel“ teilzunehmen brauchst Du deine Beine, gutes Schuhwerk und ein Handy, mit dem Du Fotos machen kannst. Gerne darfst Du Dich bei unserem „Spiel“ zusammen mit Eltern oder Großeltern (oder anderen Personen) auf den Weg machen. Aber Achtung: Auf nicht befestigten Wegen ist immer eine gewisse Vorsicht angebracht. Teilnehmen kannst Du bis zum 14. Lebensjahr. Du brauchst nicht Mitglied des Schwäbischen Albvereins zu sein.

Die von uns vorgeschlagenen Ziele sind auf vielen Wegen zu erreichen. Vielleicht entdeckt ihr durch unser Spiel Wege, die ihr bisher nicht gekannt habt. Wir haben Ausgangspunkte festgelegt von denen aus ihr die Ziele erreichen könnt. Macht ein Foto, auf dem ihr am Ausgangspunkt zu sehen seid. Von euch und dem jeweiligen Ziel brauchen wir natürlich ebenfalls ein Foto.

Heute bekommt ihr den Hinweis auf ein Ziel, das ihr über den öffentlichen Parkplatz am Heldenberg erreicht. Auf dem Wegweiser „Christentalweg“ (siehe Foto) ist es mit 2,6 km Entfernung angegeben. Es ist nicht das „Rechbergle“. Zu diesem Ziel gibt es die Sage/Legende vom Bauern Reuterle. Ihr könnt sogar bei Wikipedia dazu Informationen finden. Schaut euch auf dem Weg und am Ziel auch um, die Aussichten sind beeindruckend.

Wie geht es weiter? In den nächsten Wochen stellen wir euch im Mitteilungsblatt und auf der Homepage die weiteren Ziele vor. Bis 30. April wollen wir die Fotos von euch mit den Ausgangspunkten und den Zielen haben. Wer zu allen drei Zielen gewandert ist, bekommt einen kleinen Preis. Und jetzt viel Spaß und viel Erfolg beim Wandern und Entdecken!