Weihnachts- und Neujahrswünsche

Allen fleißigen Mitgliedern, Helferinnen und Helfern und allen, die unsere Ortsgruppe unterstützt haben, danke ich zum Jahresende ganz herzlich!

Ein friedliches Weihnachtsfest wünschen wir von der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins den Einwohnern von Lauterstein und Umgebung, allen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern, den Gästen, Freunden und allen Gönnern unseres Albvereins. Allen wünschen wir ein neues Wanderjahr ohne negative Begleiterscheinungen und dass wir bei guter Gesundheit in 2023 viel gemeinsam unternehmen und erleben können.

Erich Distel, Stellvertretender Vorsitzender

 

 

Herzliche Einladung zur Waldweihnacht

Wir wollen und dürfen endlich wieder auf dem Albvereinsplatz am Ende der Parlerstraße in Weißenstein eine „Waldweihnacht“ feiern. Dieses Jahr ist das am 4. Advent, Sonntag, 18. Dezember, 16:30 Uhr. Gemeindereferentin Elke Lang bereitet die Feier mit einem kleinen Team unserer Albvereinsortsgruppe vor: Lieder singen, Geschichten hören und die Vorfreude auf Weihnachten miteinander teilen. Musiker*innen der Stadtkapelle begleiten die Feier musikalisch.

Der Albverein stellt alkoholfreien Punsch und Glühwein, Grillwürste und Weihnachtsgebäck bereit. Dafür bitten wir die Besucherinnen und Besucher um eine Spende. Den Erlös geben wir nach Abzug der Unkosten an die Stadtkapelle Weißenstein für deren Jugendarbeit weiter.

Sie sind herzlich eingeladen, die stimmungsvolle Atmosphäre bei dieser „Waldweihnacht“ mit zu erleben.

 

Herzliche Einladung – Kathreinermarkt am Freitag

Es gibt nach zwei „Corona-Jahren“ wieder einen Kathreinermarkt im Städtle in Weißenstein. Unsere Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ist dabei. Unter dem Dach im Feuerwehrmagazin dürfen wir am Freitag, 25. November, Biergarnituren als Sitzmöglichkeit aufstellen. Dort bieten wir ab 10:00 Uhr alkoholfreien Punsch und Glühwein, Kaffee und leckere Kuchen, Grillwürste und Weihnachtsgebäck an.

Wir freuen uns auf den Besuch durch die Kinder des Weißensteiner Kindergartens mit den Erzieherinnen und Eltern (bei gutem Wetter). Und selbstverständlich sind alle Lautersteiner und Gäste herzlich eingeladen, den traditionsreichen Markt zu besuchen und sich beim Albverein aufzuwärmen und zu stärken!

Tagesausflug Augsburg

Die ehemalige freie Reichsstadt Augsburg ist das Ziel unseres Ausflugs am Samstag, 15. Oktober. Universitätsstadt, mit zirka 300.000 Einwohnern drittgrößte Stadt Bayerns, Sitz der Regierung des Bezirks Schwaben, Stadt der Fugger und Welser (reiche Kaufmanns- und Bankiersfamilien) und Bischofssitz mit einer Geschichte, die bis in die Zeit der Römer zurück reicht. Das und noch viel mehr gehört zur Stadt Augsburg.

Wir müssen uns bei unserem Ausflug beschränken und konzentrieren uns auf die Fuggerei. Es ist eine weltweit einmalige Sozialsiedlung, die bis heute bedürftigen Bürgern für eine „symbolische“ Miete Wohnungen zur Verfügung stellt. In der Fuggerei sind wir am Nachmittag zu einer einstündigen Führung angemeldet.

Vorher haben wir Zeit zu einem gemächlichen Spaziergang durch Stadt. Wir werfen einen Blick in die Kirche St. Anna und können in einer Gaststätte Mittagessen. Eine Kaffeepause ist nach der Führung in der Fuggerei möglich. Abhängig von der Zahl der Teilnehmer*innen wird der Unkostenbeitrag 20,00 € bis 25,00 € betragen.

Wir fahren mit der Deutschen Bahn ab Geislingen/Steige. Zum Bahnhof und zurück bilden wir PKW-Fahrgemeinschaften. Abfahrt ist am Parkplatz Krone in Weißenstein um 08:00 Uhr. Gegen 19:45 Uhr werden wir zurück sein.

Sehr gerne können an diesem Ausflug unserer Ortsgruppe Mitglieder und Nichtmitglieder des Schwäbischen Albvereins teilnehmen. Eine Anmeldung bei Gertrud/Erich Distel ist erforderlich, Telefon 07332 6820.

Tagesausflug an den Bodensee

Das „Schwäbische Meer“, der Bodensee, ist immer einen Ausflug wert. Wir fahren am kommenden Samstag, 10. September, mit der Bahn an den Überlinger See (Hin- und Rückfahrt ab Geislingen). Die frühere Reichsstadt Überlingen liegt am Nordufer des Bodensees. In der Nähe befindet sich die Wallfahrtskirche Birnau und die Pfahlbauten von Unteruhldingen sind nicht weit. Im vergangenen Jahr war Überlingen Ausrichter der sehenswerten Landesgartenschau.

Wir treffen uns bis 08:00 Uhr am Parkplatz Krone in Weißenstein. Dort bilden wir Fahrgemeinschaften für die Fahrt zum Bahnhof Geislingen. Die Zugfahrt dauert knapp 2,5 Stunden mit einem Umstieg in Friedrichshafen, ebenso die Rückfahrt am Abend (ab 17:45 Uhr in Überlingen).

Wahrzeichen von Überlingen ist das spätgotische Münster St. Nikolaus (kurze Besichtigung), wir spazieren an der Seepromenade entlang (dort steht der Bodenseereiter-Brunnen von Peter Lenk), eine gut einstündige Schifffahrt führt unter anderem an der Blumeninsel Mainau vorbei und wer möchte kann im schön angelegten Rosengarten entspannen. Die Einkehr in einem Speiselokal ist am sinnvollsten nach der Schifffahrt gegen 16:00 Uhr. Für Zugfahrt und Schifffahrt ist mit Kosten von gut 25 € zu rechnen.

Sehr gerne können an diesem Ausflug unserer Ortsgruppe Mitglieder und Nichtmitglieder des Schwäbischen Albvereins teilnehmen. Eine Anmeldung bei Gertrud/Erich Distel ist erforderlich, Telefon 07332 6820.

Termine Ruine Lauterstein, Bodensee und andere

Die Züge sind zum Teil übervoll, weil viele Menschen die Bahn und das 9-Euro-Ticket nutzen. Wir machen den geplanten Ausflug an den Bodensee/Überlingen deshalb erst im September. Die nächsten Termine sind voraussichtlich:

  • Mittwoch, 24. August / zwangloses Treffen am Albvereinsplatz an der Parlerstraße
  • Sonntag, 04. September / Tagesausflug zur Ruine Lauterstein mit Wanderungen
  • Samstag, 10. September / Tagesausflug nach Überlingen/Bodensee
  • Samstag, 15. Oktober / Tagesausflug in die Fuggerstadt Augsburg
  • Sonntag, 23. Oktober / Tageswanderung mit der Ortsgruppe Sulzgries

Schön wäre es, wenn in diesem Jahr Kathreinermarkt und Waldweihnacht stattfinden und wir uns daran beteiligen können.

Weitere Infos und Veröffentlichungen gibt es sobald als möglich. Auf Änderungen bei den Termine weisen wir selbstverständlich hin.

Einladung zur Mitgliederversammlung am 30. Juli 2022

Die diesjährige Mitgliederversammlung hat der Ortsgruppen-Ausschuss (im Frühjahr noch unter dem Eindruck der hohen Corona-Inzidenzen) auf den ersten Samstag der Sommerferien festgelegt. Sie wird am Samstag, 30. Juli 2022, um 19:30 Uhr in der Turnhalle des TV Weißenstein stattfinden. Dort haben wir ausreichend Platz und können aktuell ohne Maskenpflichtnotwendige Abstände einhalten. Alle Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung eingeladen.

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
1. Begrüßung und Grußworte
2. Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden
3. Berichte der Schriftführerin, des Kassiers, der Wanderwartin,
der Wegwartin,
des Internetbeauftragten und des Platz- und Hüttenwarts
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache zu den Berichten
6. Entlastung des Vorstands und des Kassiers – Beschluss
7. Wahlen (1. Vorsitzende(r) – Kassier – Platz-/Hüttenwart(in) –
Kassenprüfer)
8. Ehrung langjähriger Mitglieder
9. Veranstaltungen und Wanderungen bis Ende 2022
10. Anfragen, Informationen und Sonstiges

Herzliche Grüße und hoffentlich sehen wir uns gesund bei der
Mitgliederversammlung

Erich Distel
– Stellvertretender Vorsitzender –

Anträge an die Mitgliederversammlung:
Mitglieder der Ortsgruppe können Anträge an die Mitgliederversammlung
beim stellvertretenden Vorsitzenden Erich Distel, Am
Weiher 4, 73111 Lauterstein, schriftlich bis zum 23. Juli 2022

Naturtheater Heidenheim: „Der Graf von Monte Christo“

Frankreich im Jahr 1815:

Napoleon Bonaparte befindet sich in seinem Exil auf Elba und in Paris regiert König Louis XVIII. In dieser Zeit kehrt der junge Marseiller Seemann Edmond Dantes von einer Seereise heim und hat nur eines im Sinn: er will seine Verlobte Mercedes zum Altar führen. Edmond gerät jedoch in den Strudel eines Komplotts, das seine Neider gegen ihn schmieden …

Was direkt weg vom Altar, hin zur Inhaftierung bis zur Flucht und zum Titel „ Der Graf von Monte Christo“ geschieht, erleben wir in der Aufführung des Naturtheaters Heidenheim.

Dazu herzliche Einladung!

Wann: am Freitag, 29. Juli 2022, um 20.30 Uhr im Naturtheater Heidenheim

Eintritt: 23,00 € pro Person

Spieldauer: ca.3h inkl. Pause

Altersfreigabe: ab 14 Jahren

Bitte möglichst sofort anmelden bei Alexandra Zoppik – Telefon 07171 36828 – gerne auch auf AB sprechen (Achtung: Kartenkontingent und Teilnehmerzahl ist begrenzt!)

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren mit Privat-PKWs nach Heidenheim. Abfahrtszeit ist um 19:00 Uhr in Weißenstein am Parkplatz Gasthaus Krone (Abholung am Haus ist nach Absprache möglich).

Ich freue mich auf eure Teilnahme!

Alexandra Zoppik