Sternwanderung zur neuen Schutzhütte

Seit vergangenen Oktober steht neben dem HW 1 (Alb-Nordrand-Weg) oberhalb von Weißenstein im Gewann Zwerenberg eine kleine überdachte Schutzhütte. Dort münden mehrere ausgeschilderte Wanderwege von Hornberg/Bernhardusberg und aus der anderen Richtung von Wental/Falkenhöhle in den HW 1. Wegen der Corona-Pandemie war es bisher nicht möglich, diese Schutzhütte interessierten Wanderfreund*innen „vorzustellen“. Das holt die Ortsgruppe Weißenstein im Schwäbischen Albverein im Rahmen einer Sternwanderung nach.

Am Samstag, 11. September 2021, nachmittags, machen sich Wanderfreunde aus benachbarten Ortsgruppen auf den Weg zur Schutzhütte. Dort ist um 16:00 Uhr ein gemeinsamer Abschluss geplant. Bei der Schutzhütte gibt es Getränke (Glasflaschen) und eine kleine Stärkung. Die Stadtkapelle Weißenstein spielt in kleiner Besetzung.
Ein kurzer „offizieller Teil“ mit wenigen Ansprachen beginnt um 16:00 Uhr. Anschließend machen sich die Gruppen auf den Rückweg (individuelle Rückwege absprechen).
Von der Ortsgruppe werden zwei Strecken und Gruppen angeboten, die zu unterschiedlichen Zeiten los wandern. Bürgermeister Lenz und Alfons Maichel machen sich um 13:30 Uhr ab der Ortsmitte von Weißenstein (Parkplatz beim Gasthaus „Linde“) auf den Weg. Die Gruppe nimmt den direkten Anstieg zur Lützelalb und bleibt auf dem HW 1 bis zur Schutzhütte.
Die andere Gruppe führen Daniela Anders und Rainer Ohnheiser. Vom Treffpunkt der Kalte-Feld-Halle in Degenfeld geht es um 14:00 Uhr los. Über die Glasklinge erreicht diese Gruppe die Schutzhütte am HW 1.
Bei der Sternwanderung sind die aktuellen Corona-Auflagen zu beachten. Auf dem gemeinsamen Weg hin und zurück sind 1,5 m Abstand einzuhalten. Während des Aufenthalts an der Schutzhütte gilt Maskenpflicht. Alle Teilnehmer*innen müssen entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sein (Nachweise mitführen!). Die Teilnehmer*innen müssen sich spätestens bis Dienstag, 07. September, anmelden!

Wer sich einer der beiden Wandergruppen der OG Weißenstein anschließen möchte meldet sich bitte rechtzeitig bei Gertrud/Erich Distel, Telefon 07332-6820 (AB nach ca. 20 Sekunden) oder eMail .