Knapp 80 km Wanderwege sind auf den Gemarkungen Weißenstein und Nenningen ausgeschildert. Sie sind in die Freizeitwegekonzeption des Landkreises Göppingen aufgenommen. Diese ausgeschilderten Wanderwege werden von unserer Ortsgruppe betreut, das haben wir mit der Stadtverwaltung Lauterstein vereinbart.
Es wird zwischen den Wegen des Schwäbischen Albvereins und den Wegen unterschieden, die vom Landkreis oder den Gemeinden ausgewiesen wurden. Bei uns sticht der HW 1 (Hauptwanderweg) heraus, der auch als Alb-Nordrand-Weg oder Albsteig bekannt ist. Er ist über 365 km durchgehend von Donauwörth bis Tuttlingen beschildert und ein zertifizierter Qualitätsweg mit vielen Sehenswürdigkeiten und tollen Ausblicken entlang der Strecke. Im Wald knapp 3 km nördlich des Jägerhauses kommt der HW 1 bei uns an und führt nach 11 km auf Weißensteiner und Nenninger Gemarkung beim Gewann Braunhalde weiter in Richtung Messelstein. Gekennzeichnet ist der HW 1 durch ein rotes Dreieck, dessen Spitze immer in Richtung Tuttlingen zeigt. Für großes Unverständnis sorgte in diesem Jahr, dass viele Schilder am HW 1 abmontiert und gestohlen wurden. Der Hauptverein musste diese in Zusammenarbeit mit dem Landkreis neu herstellen und wieder anbringen lassen.
11 km des HW 1 liegen „in der Zuständigkeit“ unserer Ortsgruppe. Weitere Albvereinswege haben bei uns eine Länge von 22 km. Sie sind mit unterschiedlichen Symbolen markiert, beispielsweise einem gelben Dreieck, einer roten Gabel, einer roten Raute, einem roten Kreuz oder einem roten Winkel. Das blaue Dreieck und der blaue Strich kennzeichnen bei uns Albvereinswege, die über Braunhalde/Hörnle durch Nenningen zum Christental und aufs Kalte Feld führen. An vielen Stellen geben Wegweiser mit den entsprechenden Symbolen, der Angabe des Ziels und der Entfernung den richtigen Weg an.
Länger als der HW 1 und die Strecken der sonstigen Albvereinswege sind die bei uns ausgeschilderten örtlichen Wege mit knapp 45 km Länge. Ein anspruchsvoller LautersteinerWanderweg ist die „Blicklestour“, die (im Uhrzeigersinn) auf der Südseite am Albtrauf entlang oberhalb von Weißenstein und Nenningen auf dem HW 1 verläuft, nach Norden abbiegt und über die Ortsmitte von Nenningen zum Galgenberg führt. Von dort geht es an der Kreuzberghütte vorbei hinunter nach Degenfeld. Die Kalte-Feld-Halle bleibt links liegen und unterhalb von Eichhalde und Beutelfels geht es zurück nach Weißenstein. Wer die „Blicklestour“ gegangen ist, hat knapp 14 km in den Beinen.
Nur teilweise auf unseren Gemarkungen verlaufen die Rundwanderwege „Rund um den Kriegburren“ (15 km) und „Rund um den Schönen Berg“ (9 km), die beide von der Gemeinde Böhmenkirch initiiert wurden. Ein weiterer Rundweg ist die Lautertalrunde, die bei der Kirche in Nenningen einen Wendepunkt hat. Nicht zuletzt verlaufen mehrere Glaubenswege auf unseren Gemarkungen.