Radfahren ist beliebt, gesund und in der Regel umweltschonend. Aktiv zu sein und etwas für seine Gesundheit zu tun, findet man auch beim Schwäbischen Albverein gut. Doch wie bei vielen Dingen gibt es beim Radfahren Regeln, die zu beachten sind:
Paragraf 37 des Landeswaldgesetzes gibt vor, dass das Radfahren in baden-württembergischen Wäldern grundsätzlich auf allen Wegen gestattet ist, die breiter als zwei Meter sind. Die Zwei-Meter-Regel stellt einen Bezug zur Straßenverkehrsordnung her. Dort ist geregelt, dass gemeinsame Fuß- und Radwege außerorts mindestens 2,0 Meter breit sein sollen.
Auf schmäleren Wegen sind die Fußgänger oder Wanderer als „schwächste Verkehrsteilnehmer“ am meistens gefährdet. Diese schützt der Gesetzgeber durch die Zwei-Meter-Regel. Wanderer und Spaziergänger haben ein Recht auf das freie Betreten und Interesse an einer ungestörten Erholung. Ihre Sicherheit sollte nicht durch andere Erholungssuchende im Wald gefährdet werden. Eine gemeinsame Streckennutzung setzt voraus, dass ausreichend Raum zum Ausweichen zur Verfügung steht.
In Zeiten der Corona-Pandemie gibt es einen weiteren und gewichtigen Grund für die Zwei-Meter-Regel: Abstand halten verhindert unter Umständen lebensgefährliche Infektionen!
Für motorisierte Fahrzeuge gilt: Um damit im Wald oder auf Waldwegen unterwegs zu sein, braucht es eine besondere Befugnis! Motocross oder ähnliche Aktivitäten gehören eindeutig nicht dazu. Das Fahren auf Wald- oder Wanderwegen ohne Befugnis ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem spürbaren Verwarnungsgeld (bis zu einem dreistelligen Betrag) geahndet wird!
Mountainbiken im Kreis Göppingen
Der Landkreis hat mit den Kommunen geeignete Strecken für Mountainbiker ausgewählt. Die ersten drei der insgesamt sieben geplanten Touren in Wiesensteig, Gruibingen und Geislingen/Steige mit einer Länge zwischen 16 und 30 Kilometern bieten vor allem für Einsteiger und E-Mountainbiker optimale Voraussetzungen und zeigen die Vielfalt des Albtraufs gekonnt auf. Im Fokus steht neben knackigen Anstiegen und der reizvollen Landschaft vor allem der Spaß am Bikesport.