Nachruf

Viele Wege gingen wir zusammen,
den letzten gehst du nun allein!

Tief bewegt nimmt die Ortsgruppe Weißenstein Abschied von ihrem Vorsitzenden

Alois Ziller

Alois Ziller war seit 2006 Mitglied im Schwäbischen Albverein und auch seit dieser Zeit Vorsitzender der Ortsgruppe Weißenstein.
Mit überaus großem persönlichem Einsatz und mit seiner zupackenden Art brachte er neuen Schwung in die Ortsgruppe.

Ganz besondere Anliegen waren ihm der Ausbau der Vereinshütte und des Albvereinsplatzes sowie die Präsenz des Albvereins im kulturellen Leben der Stadt Lauterstein. So waren z. Bsp. die Teilnahme des Albvereins bei den jährlichen Stadtfesten mit Zelt und Bewirtung, das Vereinsfest und die Sonnwendfeier auf dem Albvereinsplatz, die Vorträge von Frau von Trauchburg zur Historie von Weißenstein, die Bewirtung beim Kathreinermarkt und die Waldweihnacht immer fixe Termine im Jahresplan des Albvereins.
Instandsetzung und Pflege der Albvereinswege (einer der wichtigsten Wege des Schwäbischen Albvereins –der HW1-führt über die Gemarkung Lauterstein) waren ihm ebenso wichtig wie der Kontakt und die Kooperation mit den anderen örtlichen Vereinen.

In seine Zeit als Vorsitzender fiel auch das 125 jährige Jubiläum der Ortsgruppe 2016, das ein großer Erfolg und ein besonderer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war.
Die Organisation von Wanderungen in der Heimat, aber auch weit darüber hinaus, war ein Markenzeichen von Alois. Highlights waren stets die Wander- und Kulturfahrten in verschiedene Regionen Deutschlands, die von ihm perfekt geplant und organisiert waren.

Alois Ziller hat für seinen Einsatz für die Ortsgruppe Weißenstein und für sein „Städtle“ besondere Anerkennung und Dank verdient. Durch seinen plötzlichen Tod hat er eine große Lücke hinterlassen und er wird uns mit seiner offenen, zupackenden, beherzten und begeisternden Art sehr fehlen. Wir haben nicht nur den 1. Vorsitzenden, sondern auch einen lieben Wanderkamerad und Freund verloren, den wir nie vergessen werden.

Unser ganzes Mitgefühl und Beileid gilt seiner Frau Hannelore und seinen Söhnen mit ihren Familien.

Für die gesamte Vorstandschaft

Hermann Kranz

Stellv. Vorsitzender