Fasnets – Dienstag

Zum Kehraus am Fasnets – Dienstag 28. Februar 2017 sind wir  ab 15.01 Uhr im Gasthaus Krone.Dort erwartet uns Alfons mit Musik und Gesang zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Fasnetsausklang. Kronawirts fraiet sich, wia in de vergangene Johr wieder auf viele „Wurzelstolperer“ vom Schwäbsche Albverei Weißstoi.

„Worum – dorum – Caramba – Hoch!“

Bericht von der Hauptversammlung 2017

Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden: Alois Ziller konnte in der Linde 29 Mitglieder
begrüßen und stellte die Tagesordnung vor. Sie wurde im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Anträge dazu gingen keine ein. Nach dem Totengedenken berichtete er vom vergangenen Wanderjahr. Die Ortsgruppe hat derzeit 79 Mitglieder. Im Jahr 2016 wurden 7 Halbtageswanderungen, 6 Tageswanderungen und eine Etappenwanderung über 3 Tage durchgeführt. Für die Durchführung und Organisation waren 9 Wanderführer/-innen verantwortlich. Anschließend erinnerte er an das Festwochenende zum 125 jährigen Bestehen der Ortsgruppe, das erfolgreich durch die Mithilfe vieler Weißensteiner auch außerhalb des Vereines durchgeführt werden konnte.
Die drei Führungen am Sonntag bei der Gausternwanderung wurden von den Gästen sehr gut angenommen und haben einen positiven Eindruck unseres Städtchens vermittelt. Ausführlich ging er auf die 3-tägige Etappenwanderung und die Tageswanderungen mit den Wanderfreunden aus Rietheim und Sulzgries ein. Er berichtete über das Stadtfest und den Kathreinermarkt. Die Überschüsse daraus sind für die Finanzierung der vielfältigen
Aufgaben nötig. Die Waldweihnacht im Advent wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen und so konnte der Reinerlös von 410 Euro für die Neueinrichtung der Bücherei gespendet werden.

Naturschutz: Leider ist das Amt des Naturschutzwartes nicht besetzt, sodass die Aufgaben der Ortsgruppe verbleiben. Ziel ist es, im kommenden Jahr wieder Springkraut zu roden.
Internetbeauftragter: Die Homepage ist dank Philipp Mühleisen
immer auf dem neuesten Stand. Er dankte Philipp für seine gute Arbeit.

Bericht der Schriftführerin: Gertrud Distel verlas eine Kurzfassung
des Protokolls der letzten Hauptversammlung. Danach berichtete sie ausführlich über das Festwochenende im Juni.Es folgte ein Bericht über einige ausgewählte Veranstaltungen,
wie den Vortrag über den Goetheweg in Thüringen, die Ausfahrt
nach Wemding und die Wanderung aus Anlass der Einweihung der 3 Himmelsliegen.
Bericht der Wegwartin: Edeltraud Mühleisen berichtete von den Pflegemaßnahmen die sie auch mit Einsatz von Alois Ziller und wenigen Helfern durchführen kann. Die Ortsgruppe ist für 37 km Wanderwege zuständig.

Bericht der Kassiererin: Else Stante erläuterte Einnahmen und Ausgaben des letzten Jahres. Der Geldbestand wurde durch die Kosten des Jubiläums und durch Investitionen in die Beleuchtung des Albvereinplatzes abgeschmolzen. Diese Ausgaben wurden von den Anwesenden aber als gut und wichtig angesehen. Von den Mitgliedsbeiträgen verblieben im Jahr 2016 lediglich 135 Euro der Ortsgruppe, der Rest muss an den Hauptverein abgeführt werden.
Bericht der Kassenprüfer: Alfons Maichel bescheinigte der Kassiererin eine einwandfreie Kassenführung und empfahl der Versammlung die Entlastung.

Entlastung der Vorstandschaft: Michael Lang empfahl mit
lobenden Worten die Entlastung der Vorstandschaft. Sie erfolgte
einstimmig.
Wahlen: Bevor die Wahlen durchgeführt werden konnten, gab Alois Ziller bekannt, dass Ria Widmann ihr Amt als 1. Stellvertreterin aus gesundheitlichen Gründen aufgeben möchte. Es war deshalb auch dieses Amt neu zu wählen. Die Wahl konnte offen
durchgeführt werden. Ohne Gegenstimmen (bei Enthaltung der Betroffenen) wurden
gewählt:
Stellvertretender Vorsitzender: Hermann Kranz auf 3 Jahre
Kassiererin: Else Stante bis 31.12.2017 anschließend Peter
Geiger ab 1.1.2018 auf 4 Jahre
Wegwart: Edeltraud Mühleisen auf 4 Jahre
Internetbeauftragter: Philipp Mühleisen auf 4 Jahre
Kassenprüfer: Alfons Maichel auf 4 Jahre, Gaby Auer auf 4 Jahre

Ehrungen: Für langjährige Treue zum Verein konnten zwei Mitglieder
mit einer Urkunde und Anstecknadel des Hauptvereins und einem Präsent der Ortsgruppe geehrt werden. Für sage und schreibe 70 Jahre wurden Frau Elisabeth Schmid
und für 40 Jahre Frau Irma Bertele geehrt. Beide Damen waren anwesend und zeigten sich sehr interessiert an den Geschicken des Vereins.
Vorstellung Wanderplan 2017: Alois Ziller machte auf einige Punkte im neuen Wanderplan aufmerksam. Die Wanderfreunde der Ortsgruppe Rietheim kommen im Frühjahr nach Weißenstein und im Herbst die Wanderer aus Sulzgries.
Mit der Ortsgruppe aus Dillweißenstein wird im September der
Fernsehturm in Stuttgart besucht. Der Vortrag über die „Historie Weißenstein“, sowie die Sonnwendfeier und der Hock finden wieder wie gewohnt statt.

Verschiedenes: Es gab wieder Präsente für fleißige Wanderer. Erfreulich war im letzten Jahr die große Beteiligung der Nichtmitglieder. Der Albvereinsplatz und die Hütte werden durch Platzwart Rudolf Bürgin gut in Schuss gehalten. Aufgrund der Baumaßnahme des Nachbarn wurde die Zufahrt neu gestaltet und die Möglichkeit für die Beleuchtung geschaffen. Durch die neuen Lampen ist es jetzt möglich, sich auch bei Dunkelheit gefahrlos auf dem Platz zu bewegen.

.
Nach zwei Stunden schloss der Vorsitzende eine lebhafte Hauptversammlung

Gralglasmuseum Dürnau

Am Samstag, 18.2.2017 besuchen wir das Gralglasmuseum in Dürnau.
Dort sind wir um 14.30 Uhr zu einer Führungangemeldet. Das anschließende Programm
entscheiden wir nach Wetterlage. Abfahrt ist um 13.45 Uhr am Kroneparkplatz
in Fahrgemeinschaften. Gäste und Freunde sind wie immer herzlich willkommen. Auskunft bei Familie Distel, Tel. 07332 6820