Schwedenfeuer und brennende Kerzen am Tannenbaum, viele
freudig gestimmte Menschen – nur der Schnee fehlte bei der
Waldweihnacht am 4. Advent auf dem Albvereinsplatz.
Auch dieses Mal hatte Elke Lang wieder ein stimmungsvolles
Programm zusammengestellt, das musikalisch durch junge Musiker
des Musikvereins Weißenstein eröffnet wurde. Darauf folgte
ein nachdenklich stimmendes Gedicht: Jesus hat wieder einmal
Geburtstag. Dieses Fest wird im Himmel groß gefeiert aber Jesus
möchte gerne zu seinen Leuten, auf die Erde, um den Frieden zu
bringen.
Also macht er sich voll Freude auf den Weg und begegnet dabei
Santa Claus, der ihm traurig erklärt, dass sich die Menschen
nur noch für Geschenke interessierten. Enttäuscht kehrt Jesus
daraufhin in den Himmel zurück, fest entschlossen, unter diesen
Umständen nicht mehr Weihnachten zu feiern. Danach wurden
gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder angestimmt,
unterstützt durch die Kinder des Kinderchores der Grundschule.
Es folgte eine Geschichte über Engel, die Sterne verteilen und
selbstverständlich erhielten alle Kinder einen Stern.
Das improvisierte Krippenspiel, bei dem alle mit einbezogen wurden,
durfte auch dieses Mal nicht fehlen. Die Herbergssuche und
die Geburt im Stall wurden von einigen Besuchern dargestellt,
die dafür großen Applaus ernteten.